Die atemberaubende Entwicklung verschiedener KI-Modelle hat auch die Schule in einen Taumel versetzt: Hausaufgaben verlieren ihren Zweck, bewährte, zeiteffiziente Prüfungsformate, wie Hausarbeiten oder Präsentationen sind in Teilen oder zur Gänze nicht mehr klassisch bewertbar. Aber auch Lehrkräfte machen vom neuen Werkzeug gebrauch, mit teils wilden Ergebnissen, nach der Devise – Wer einen (neuen) Hammer hat, sieht überall Nägel.
Schule sollte sich deshalb für eine überlegte und reflektierte Integration von KI einsetzen. Bei dem Einsatz von KI sollten bekannte pädagogisch-psychologische und didaktische Prinzipen die Basis bilden. Der derzeitige Einsatz von KI-Technologie im Bildungsbereich lässt an vielen Stellen genau das missen auf das es im Kern ankommt: Strukturen zum Lernen schaffen und Akteure im System stärken.
Ich werde hier versuchen, Gedanken, Ideen und Anregungen für den Einsatz von KI im (Sport- und Ethik-) Unterricht zu sammeln. Über konstruktive Kommentare und Kritik aber auch über Anregungen wäre ich dankbar.